Aktuelles

Emmausgang 2025

Das war der Emmausgang 2025:

1. Station: Gestartet haben wir in der Kirche mit Legematerial, um die  Emmausgeschichte in Erinnerung zu rufen. 

2. Station: Unterstand, Thema: Gehen mit Gehmeditation

3. Station: Text am Bunker zum Thema „Ehrfurcht“.

4. Station: Erkennen/ Schubladendenken: : „Welche Person habe ich in eine Schublade gelegt. Kann ich sie wieder öffnen?“

5. Station Text am Baum zum Thema „Brot“.  Lied: „Wenn das Brot das wir teilen als Rose blüht“, gemeinsam gesungen  und Brot gegessen.

6. Station: Wandlung – Dann in der Stille zum Unterstand zurück und dort Brot und Traubensaft mit einander  geteilt.

7.Station: Ende: Segen im Labyrinth und gemeinsamer Abschlussgesang: „Bewahre uns Gott und gemeinsamer

Hier ein Impuls für den Emmausgang im Alltag – der Text von Station 3 zum Thema Ehrfurcht:

Geh langsam, geh langsam,
dass dein Fuß auf keinen Käfer trete,
er ist dein Bruder.

Geh langsam, geh langsam,
dass dein Auge die fleißige Biene schaue,
sie ist deine Schwester.

Geh langsam, geh langsam,
dass deine Seele den Wind spüre,
er ist dein Schöpfergeist.

Geh langsam, geh langsam,
dass deine Nase die Erde rieche,
sie schenkt dir Leben.

Geh langsam, geh langsam,
dass dein Ohr das Lied der Vögel höre,
sie sind deine Geschwister.

Geh langsam, geh langsam,
dass dein Mund die Süße schmeckt
und das Lob der Schönheit singt.

Geh langsam, geh langsam,
dass deine Hand der ganzen Welt winke
und ihr euch liebend begegnet.