Aktuelles

Herzlichen Dank!

Im August dieses Jahres erklärten sich Herr Avenarius, von der Firma Avenarius Bad, und Herr Schulte, von der Firma ECO-Schulte, bereit, das marode Geländer am steilen Aufgang unseres Labyrinthwanderweges zu erneuern.  

Im Jahr 2017 sind die beiden Firmen im Rahmen des Projekts ‚Zeit für Menden ’auf Initiative der Wirtschaft Menden das erste Mal aktiv geworden und haben das alte Geländer am Labyrinthweg erweitert. 

Auf Grund dessen hat das Leitungsteam bei der Firma Avenarius nachgefragt, an wen sich der Verein wenden kann, um nun mit eigenen Mitteln das alte marode Geländer zu ersetzen. So kam es zu einem Treffen mit Herrn Avenarius vor Ort. Er erklärte sich schnell bereit die ‚Sache‘ in die Hand zu nehmen und nur einige Wochen später war das Geländer erneuert. Selbst unsere angebotene Unterstützung beim Aufbau wurde nicht benötigt. 

Herr Avenarius hatte wieder Herrn Schulte mit ins Boot genommen und gemeinsam haben sie dem Labyrinthverein ein neues wanderfreundliches Geländer an den steilen Aufstieg des Labyrinthweges beschert. 

Als Dankeschön wünschten sie lediglich ein gemeinsames Foto vor dem gelungenen Objekt. 

Das Leitungsteam möchte sich noch einmal über die homepage herzlichst bei Herrn Avenarius, Herrn Schulte und allen bei der Fertigstellung des Geländers Mitwirkenden bedanken.

 

Aktuelles

Veranstaltungshinweis: Der Hammer

Liebe Freunde und Freundinnen des Mendener Labyrinths,
wir sind dabei, wenn es heißt: “ Das ist der Hammer“ !
Ich möchte nicht mehr dazu schreiben, da ihr alle weiteren Informationen in dem beigefügten Folder findet. Dort wird die Veranstaltung beschrieben, sowie Datum und Uhrzeit.
Vielleicht habt ihr Lust vorbeizuschauen und das Labyrinth im Kerzenschein zu erleben.
Ich würde mich freuen.
Herzliche Grüße
Andrea Sendatzki
Und hier der Flyer zum Download mit weiteren Infos: Folder Der Hammer
Aktuelles

Veranstaltungstipp: Tag der Achtsamkeit

Der Freundeskreis Mendener Labyrinth lädt ein zum

Tag der Achtsamkeit am 12. Juli 2025

Leben im Hier & Jetzt

Gönne dir eine kleine Auszeit!  Bringe Körper, Geist und Seele in Einklang und erfahre, wie du durch Achtsamkeit Stress und den Herausforderungen des Alltags entspannter begegnen kannst.

Spüre, wie du über deinen Atem, sanfte Bewegungen und kleine Meditationen zur inneren Balance gelangst.

Ort:              Hönnetalstraße 118, 58710 Menden

Zeit:             11 bis 16 Uhr

Dozentin:    Pädagogin und Achtsamkeitstrainerin Martina Erlemann

Gebühr:       35 €

Matte, kleines Kissen, Decke, wärmere Kleidung und Socken bitte mitbringen. Verpflegung und Getränke sind im Preis inbegriffen

Anmeldungen HIER.

Aktuelles

Veranstaltungshinweis: Seelenfutter

Wir Menschen bestehen aus Körper, Geist und Seele. Unser Körper muss essen und trinken, unser Geist braucht Impulse, Werte, Fantasie, Kreativität und vieles mehr.
Mit Materialien, Musik, Bewegung, Tanz, einer Geschichte und spirituellen Impulsen werden wir unserer Seele Nahrung geben. Auch ein Labyrinthgang wird dabei sein.
Wir wollen uns diesmal dem Thema ‚Tischgeschichten‘ widmen, denn Tische spielen in den unterschiedlichen Lebensbereichen (Politik, Arbeit, Religion, Privatleben u.a. ) eine große Rolle. Sie sind oftmals Symbol für unterschiedliche Gefühle in uns und dienen auf ihre Weise der Kommunikation.
Wir laden Sie ein, den Abend mit uns und vielen Impulsen am Labyrinth und in der Kirche zu gestalten.
Datum: 07.05.2025,
Uhrzeit: 18:00 -22:00 Uhr
Ort: Kirche Maria- Frieden und  Mendener Labyrinth in Oberrödinghausen
Kosten: 5€
Aktuelles

Emmausgang 2025

Das war der Emmausgang 2025:

1. Station: Gestartet haben wir in der Kirche mit Legematerial, um die  Emmausgeschichte in Erinnerung zu rufen. 

2. Station: Unterstand, Thema: Gehen mit Gehmeditation

3. Station: Text am Bunker zum Thema „Ehrfurcht“.

4. Station: Erkennen/ Schubladendenken: : „Welche Person habe ich in eine Schublade gelegt. Kann ich sie wieder öffnen?“

5. Station Text am Baum zum Thema „Brot“.  Lied: „Wenn das Brot das wir teilen als Rose blüht“, gemeinsam gesungen  und Brot gegessen.

6. Station: Wandlung – Dann in der Stille zum Unterstand zurück und dort Brot und Traubensaft mit einander  geteilt.

7.Station: Ende: Segen im Labyrinth und gemeinsamer Abschlussgesang: „Bewahre uns Gott und gemeinsamer

Hier ein Impuls für den Emmausgang im Alltag – der Text von Station 3 zum Thema Ehrfurcht:

Geh langsam, geh langsam,
dass dein Fuß auf keinen Käfer trete,
er ist dein Bruder.

Geh langsam, geh langsam,
dass dein Auge die fleißige Biene schaue,
sie ist deine Schwester.

Geh langsam, geh langsam,
dass deine Seele den Wind spüre,
er ist dein Schöpfergeist.

Geh langsam, geh langsam,
dass deine Nase die Erde rieche,
sie schenkt dir Leben.

Geh langsam, geh langsam,
dass dein Ohr das Lied der Vögel höre,
sie sind deine Geschwister.

Geh langsam, geh langsam,
dass dein Mund die Süße schmeckt
und das Lob der Schönheit singt.

Geh langsam, geh langsam,
dass deine Hand der ganzen Welt winke
und ihr euch liebend begegnet.

 

Aktuelles

Österlicher Impuls des Mendener Labyrinth Vereins

Vom Dunkel ins Licht – Ein Weg der Verwandlung

Die Osterzeit erzählt vom tiefsten Dunkel und vom hellsten Licht. Vom Karfreitag, vom Sterben, vom Loslassen – und von Ostern, von der Auferstehung, vom Leben, das stärker ist als der Tod.

Das Labyrinth auf unserem Gelände ist ein Sinnbild für diesen Weg. Es führt nicht geradeaus, sondern in verschlungenen Bahnen, manchmal näher zur Mitte, dann wieder scheinbar weiter weg. So fühlt sich auch das Leben an – besonders in Zeiten von Leid, Verlust und Zweifel. Doch wer sich einlässt, wer Schritt für Schritt geht, merkt: Der Weg hat eine Richtung, auch wenn sie nicht immer sichtbar ist.

Im Labyrinth gibt es keinen Irrweg. Jeder Schritt, selbst der, der sich rückwärts anfühlt, bringt uns weiter. So lädt uns das Labyrinth ein, unsere Lebenswege anzuschauen: Was muss ich loslassen? Wo erfahre ich Tod – im Kleinen wie im Großen? Und: Wo spüre ich neues Leben?

Ostern verheißt: Der Tod hat nicht das letzte Wort. In der Mitte unseres Lebens wartet Verwandlung. Und wer sich auf den Weg macht – sei es im Labyrinth oder im eigenen Inneren – darf erleben, dass das Licht wiederkommt. Vielleicht anders als erwartet, aber immer mit Kraft, Hoffnung und neuer Tiefe.

Herzliche Einladung, in dieser österlichen Zeit das Labyrinth als Ort der Einkehr, der Stille und des inneren Aufbruchs zu erfahren.

Mit diesem österlichen Impuls, bedanken wir uns herzlich für die vielen gemeinsamen Begegnungen und Erfahrungen an unserem Labyrinth und wünschen Ihnen und Euch eine schöne Osterzeit!

Ihr und Euer Freundeskreis Mendener Labyrinth!

Aktuelles

Wanderung zur blauen Lagune

Am Samstag, 05. April 2025 fand unsere spirituelle Wanderung zur blauen Lagune statt. Fünf Stunden sind wir unter der Leitung von Evi zur blauen Lagune gewandert, begleitet mit wunderbaren Texten und Impulsen für den Weg. Zurück am Labyrinth gab es ein stärkendes Picknick in netter Gemeinschaft.

Für alle, die nicht dabei waren, gibt es hier die Fotos und einen Impuls für den Alltag.

Wege finden

Ich werde Wege finden,
die mich zur dir führen.
Trampelfade der Liebe,
Wege der Achtsamkeit.

Ich werde Zeichen sehen,
die mich wie Sterne leiten,
Spuren der Hoffnung entdecken
und vertrauen.

Ich werde ankommen,
bei dir und bei mir
und immer wieder neu aufbrechen;
gehalten von dir.

Aktuelles

Frühjahrsputz 2025

Am Mittwoch, den 2. April 2025 wurde das Mendener Labyrinth für den Frühling herausgeputzt. In kleiner Besetzung haben tatkräftige Helfer das Labyrinth und das Umfeld aus dem Winterschlaf geholt. Zur Stärkung gab es Kaffee und Kuchen.

Hier ein paar Fotos vom Arbeitseinsatz:

Aktuelles

Aufruf zum Frühjahrsputz am Labyrinth

Liebe Freunde des Mendener Labyrinthes!

Am Mittwoch, den 2. 4. 25 wollen wir ab 15.30 Uhr den alljährlichen Frühjahrsputz an unserem schönen Labyrinth in Angriff nehmen.

Leider fehlen uns dazu noch ein paar helfende Hände!
Über Eure Unterstützung würden wir uns sehr freuen und an einer anschließenden leiblichen Stärkung soll es mit Kaffe und Kuchen nicht mangeln!

Herzlich grüßt das Leitungsteam des Mendener Labyrinth Vereins e.v.

Ameldung zum Frühjahrsputz bitte unter info@mendener-labyrinth.de

Aktuelles

Ein König am Labyrinth

Dieser hübsche König steht nun am Mendener Labyrinth und freut sich über Besuch.

Gefertigt wurde er von Ralf Knoblauch. Ralf Knoblauch (Erzbistum Paderborn) ist ein Künstler,  der Königsskulpturen erstellt Sie erinnern an die Königswürde, die jedem Menschen innewohnt.

Foto: Cornelia Schnitter, KEFB Südwestfalen